Eine Hochzeit ohne Musikant
Ein Musikant wurde zu einer Hochzeit nach Lippramsdorf geladen. Auf seinem
Weg dorthin musste er Wulfen durchqueren. Er hatte schon viel über die wilden
Wölfe, die dort hausen sollten, gehört. Doch er glaubte diesen Geschichten nicht
und so ging er, obwohl es schon dämmerte, mutig in den Wald Wulfens hinein. Er
war von der langen Reise müde und hungrig und so suchte er nach ein paar Beeren.
Aber die Sträucher waren leer. Als er die Suche schon aufgeben wollte, sah
er einige Beeren an einer Lichtung auf dem Waldboden liegen. Er lief schnell zu
der Stelle und wollte die Beeren greifen, doch plötzlich fiel er in eine Grube. Der
Musikant rief um Hilfe, doch niemand hörte ihn. Nach einer Weile, die Sonne war
schon untergegangen, kam ihm die Idee, noch ein wenig für seinen Auftritt am
nächsten Tag zu üben. Er holte seine Geige hervor, spielte und sang aus Leibeskräften
dazu. Es dauerte nicht lange, da versammelte sich ein ganzes Rudel Wölfe
um die Grube und jaulte ihn zähnefletschend und hungrig an.
Vor lauter Angst sang er immer lauter und kräftiger. Der Gesang dröhnte bis zu
einem Bauernhof, der in der Nähe lag und holte den Bauern aus seinen schönsten
Träumen. Die Musik drang ihm durch Mark und Bein und so lief er schnell zu der
Grube und verscheuchte die Wölfe mit seinem Gewehr und bat den Musikanten,
mit dem Gejammer aufzuhören. Nachdem der Bauer den Musikanten aus der
Grube befreit und dieser ihm sein Ziel beschrieben hatte, erklärte ihm der Bauer
eine Abkürzung nach Lippramsdorf, damit er noch rechtzeitig zur Hochzeit
kommen konnte. Zufrieden legte er sich wieder schlafen. Vorher schaute er aber
noch einmal auf das Foto seiner Tochter, die am nächsten Tag heiraten sollte.
Warum der Musikant die Feier nie erreichte, weiß nur der Brautvater. (Angela
Polotzek)
Literatur:
Edelgard Moers (Hrsg): Dorstener Geschichten. Dorsten 2000. Seite 52 ff
Liste der Preisträger:
Gruppe der 17-20jährigen
1.Preis Michel Lee Flamme des Lebens
2.Preis Pauline Bartling Erbarmungslos
3. Preis Anja Greuel Hinter dem Lächeln
4.Preis Nicole Herner Unvorstellbar
4.Preis Philipp Hallbauer Poetry Slum
4.Preis Sophia Benning Zwanzig Dinge…
Gruppe der 13-16 Jährigen
1.Preis Anna Plümpe Loslassen
1.Preis Jette Tewes Sinn
2.Preis Edda Emilia Wasserbauer Berechenbar unberechenbar
2. Preis Isabel Paasch Maybe tomorrow
3.Preis A. Michelle Guski Stillstand
3.Preis Franca Beckmann Zufriedenheit
Gruppe der 8-12 Jährigen
1.Preis Lena Marie Micheel Grüne Zauberwelt
1.Preis David Minor Mein geheimnisvoller Ball
2.Preis Linda Bernsmann Die Kinder
3.Preis Sophie Minor Meine Verabschiedung
3.Preis Maximilian Hoppe Der Sommer
Sonderpreis
25 Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a der Realschule
St. Ursula Dorsten
Schüler der 5. Klasse der Europa Schule Martin Luther in Herten
Sondergruppe Politisches Gedicht
1.Preis Daniel Gruber Die Würde
2.Preis Leandra Kuchenbäcker Unserer schönen Demokratie
3.Preis Max Venghaus Grau
4.Preis Sabeth Maria Dugdale 10 Sekunden der Welt
Sonderpreis englisches Gedicht
1.Preis Junis Bauer In the forest