Der Spökenkieker in der Gälkenheide
In der Gälkenheide lebte ein alter Schäfer. Er hatte eine ganz besondere Gabe,
er konnte in die Zukunft sehen. Meistens traf das ein, was er prophezeite. Deshalb
nannten die Leute ihn Spökenkieker. Ein Bauer aus der Wenge ging gerne
zum Schäfer wegen der Geschichten und wegen des selbstgemachten Wacholderschnaps
und des Honigs; denn der Schäfer war auch mit Leib und Seele Imker
und von Kräutern verstand er viel. So manch einen Bewohner der Wenge hatte
er von seiner Krankheit geheilt.
Der Schäfer war ein ganz besonderer Mensch. Er liebte nicht nur seine Schafe,
er liebte die Natur, er war ein Menschenfreund und er war ein gottesfürchtiger
Mann. Das Spökenkiekern, das konnte er nicht lassen. Eines Abends ging der
Bauer wieder mal zum Schäfer. Er wollte wissen, was die Zukunft bringen würde
und sagte: „Spökenkieker, säch mi, wat kümmt, vertell mi dat.“ Der Schäfer antwortete:
„Bue, dat will ik daun. Ik se ein riesiget schwattet Ungeheuer mit graute
Nüstern. Dat Ungeheuer speit Füer, faucht und stöhnt, dat die Gänsehaut
über den Buggel leppt.“ Der Bauer dachte, dass der Schäfer nun völlig verwirrt
sei. Kopfschüttelnd und nachdenklich ging er nach Hause.
Es dauerte nicht mehr lange, da liefen zwei Bahngleise quer durch die Gälkenheide.
Eine Dampflok fuhr schnaufend in Richtung Coesfeld und die andere ratternd
in Richtung Borken. Jetzt wusste der Bauer, was der Schäfer meinte. (Marga
Belz)
Literatur:
Edelgard Moers (Hrsg): Dorstener Geschichten. Dorsten 2000. Seite 30 ff.
Liste der Preisträger:
Gruppe der 17-20jährigen
1.Preis Michel Lee Flamme des Lebens
2.Preis Pauline Bartling Erbarmungslos
3. Preis Anja Greuel Hinter dem Lächeln
4.Preis Nicole Herner Unvorstellbar
4.Preis Philipp Hallbauer Poetry Slum
4.Preis Sophia Benning Zwanzig Dinge…
Gruppe der 13-16 Jährigen
1.Preis Anna Plümpe Loslassen
1.Preis Jette Tewes Sinn
2.Preis Edda Emilia Wasserbauer Berechenbar unberechenbar
2. Preis Isabel Paasch Maybe tomorrow
3.Preis A. Michelle Guski Stillstand
3.Preis Franca Beckmann Zufriedenheit
Gruppe der 8-12 Jährigen
1.Preis Lena Marie Micheel Grüne Zauberwelt
1.Preis David Minor Mein geheimnisvoller Ball
2.Preis Linda Bernsmann Die Kinder
3.Preis Sophie Minor Meine Verabschiedung
3.Preis Maximilian Hoppe Der Sommer
Sonderpreis
25 Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a der Realschule
St. Ursula Dorsten
Schüler der 5. Klasse der Europa Schule Martin Luther in Herten
Sondergruppe Politisches Gedicht
1.Preis Daniel Gruber Die Würde
2.Preis Leandra Kuchenbäcker Unserer schönen Demokratie
3.Preis Max Venghaus Grau
4.Preis Sabeth Maria Dugdale 10 Sekunden der Welt
Sonderpreis englisches Gedicht
1.Preis Junis Bauer In the forest